Um die ip von Linux festzustellen, muss man zuerst ein Terminal öffnen. Dort gibt man dann den Befehl ifconfig ein. Dann werden einem verschiedene ips angegeben. Die interne Adresse ist eth0, was für Ethernet steht. Mit dieser Adresse kann man, wenn man sich im selben Netzwerk befindet, auf Linux zugreifen. Die Adresse, die meistens mit […]
Die Zählschleife
Hier ist eine beschreibung eines wichtigen Programmelements des Fischertechnikroboters: der Zählschleife. Die Beschreibung des Roboters ist hier zu finden Die Zählschleife hat zwei Eingänge und zwei Ausgänge mit je einer individuellen Funktion. Bei den Eingängen hat einer die Funktion, dass der eingehende Wert gleich eins gesetzt wird. Auf dem anderen Eingang wird der eingehende Wert […]
Was ist ein Unterprogramm?
Hier ist eine Zusammenfassung darüber, wie bei dem Fischertechnik-roboter Unterprogramme funktionieren. Ein Unterprogramm dient in erster Linie der Übersicht über das Hauptprogramm. Es ist ein Programm, das man in der oberen Zeile auswählen kann. Man kann beliebig viele Unterprogramme erstellen. Wenn man ein Unterprogramm erstellt hat, kann man es mit einen Unterschied wie ein normales […]
Über den Fischertechnik-Roboter
Ein Roboter ist eine technische Maschine, die durch ein Signal eines Sensors, zum Beispiel einem Lichtsensor, ein Programm ausführt. Dafür braucht man jedoch nicht nur Sensoren. Der Eingang des Sensors geht in die Systemsteuerung. Dort wird durch ein bestimmtes Programm einem bestimmten Eingang ein bestimmter Ausgang zugeordnet. An dem Ausgang sind dann Aktoren, z.B. Motoren. […]
Präsentation “Gewinnung von Eisen” jetzt online
Meine Präsentation zur Gewinnung von Eisen ist jetzt online. In ihr geht es um Grundwissen zu Eisen und den chemischen Prozessen bei der Eisengewinnung Gewinnung von eisen from Jan_Gerhards
Wichtige Linux Kommandos
Hier ist eine Liste von wichtigen Kommandos bei Linux. Eingabe Bedeutung Wirkung ls list Dateien im aktuellen Verzeichnis werden aufgelistet cd change directory das aktuelle Verzeichnis wird gewechselt rm remove die nachfolgende Datei wird gelöscht ./ Das nachfolgende Programm wird ausgeführt gedit die nachfolgende Textdatei wird mit einem Editor geöffnet cp copy die Nachfolgende Datei […]
Was sind virtuelle Maschinen (VMs)?
Das Wort „virtuell“ bei Computern bedeutet, dass etwas nicht wirklich da ist, jedoch so erscheint, als ob es vorhanden wäre. Zum Beispiel kann dies durch Simulation realisiert werden. So auch bei der VM. Diese Abkürzung ist die Kurzform von “virtual machine”, zu Deutsch “Virtuelle Maschine”. Dies ist eine Maschine, die virtuell ist. Bei der VM […]
Zusammenfassung Logging
Hier ist eine Zusammenfassung meines Verständnisses von Eventreporter, WinSyslog und rsyslog: Die drei Programme heißen Eventreporter, Winsyslog und rsyslog. Eventreporter ist der lokale client, der auf einem einzelnen Computer läuft. Mit ihm kann mach auch noch einige weitere überwachen lassen, aber nicht viele. Er sammelt und speichert die Vorgänge, also Fehlermeldungen, wenn ein Programm gestartet […]
Aussrbeitung zu “Die Schlacht von Alesia”
Hier ist die schriftliche Ausarbeitung zu meinem Vortrag über die Schlacht von Alesia. Ausarbeitung “Die Schlacht von Alesia from Jan_Gerhards
Vortrag über Schlacht von Alesia jetzt online
Ich habe meine GFS im Fach Latein aus der 9. Klasse zum Thema “Die Schlacht von Alesia” jetzt online gestellt. Darin geht es um die Doppelbelagerung der Stadt Alesia. die Kontrahenten warenCäsar und Vercingetorix. Übersetzt wurde aus “de Bello Gallico”:Liber VII- 88-1/2/3. Die Schlacht von Alesia from Jan_Gerhards