Currently, rsyslog’s mmanon module has the task of anonymizing ip-addresses. However, due to only being able to anonymize ipv4-addresses, I decided to overhaul the module to be able to also work with ipv6-addresses (see this feature request). In doing this, I also noticed some bugs with the ipv4-module. Now there are two options: try to […]
Improving rsyslog debug output
Currently, our debug output is focused on one group and one group only: developers. For them, debug output right now is a nice but sometimes hard to analyze tool. However, the debug output has a way bigger potential in a plethora of uses. We are currently working on refactoring the debug output. This has been […]
Wie man die interne ip-adresse von Linux feststellt
Um die ip von Linux festzustellen, muss man zuerst ein Terminal öffnen. Dort gibt man dann den Befehl ifconfig ein. Dann werden einem verschiedene ips angegeben. Die interne Adresse ist eth0, was für Ethernet steht. Mit dieser Adresse kann man, wenn man sich im selben Netzwerk befindet, auf Linux zugreifen. Die Adresse, die meistens mit […]
Wichtige Linux Kommandos
Hier ist eine Liste von wichtigen Kommandos bei Linux. Eingabe Bedeutung Wirkung ls list Dateien im aktuellen Verzeichnis werden aufgelistet cd change directory das aktuelle Verzeichnis wird gewechselt rm remove die nachfolgende Datei wird gelöscht ./ Das nachfolgende Programm wird ausgeführt gedit die nachfolgende Textdatei wird mit einem Editor geöffnet cp copy die Nachfolgende Datei […]